Länderinformationen

Länderprofile der Kreislauf- und Wasserwirtschaft
Das Projekt wurde im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien des BMUB gefördert und von den beiden Geschäftsstellen der Verbände GWP und RETech gemeinsam mit den Beratungsunternehmen uve GmbH und eclareon GmbH koordiniert. Experten von Unternehmen und Verbänden beider Branchen haben diese Märkte vorgestellt und diskutiert.
Die Reihe "Branche kompakt" der GTAI umfasst eine Vielzahl von Branchenkurzanalysen zu verschiedenen Schlüsselbranchen. Die Berichte werden regelmäßig aktualisiert, zumeist im Jahresrhythmus, und legen den Fokus auf die Absatzchancen für deutsche Produkte und Dienstleistungen. Eine einheitliche Gliederungsstruktur und vorgegebene Statistiken erleichtern den Ländervergleich.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit seinem Programm "Maßnahmen zur Erschließung von Auslandsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes und für Dienstleister" deutsche Unternehmen dabei, sich international zu positionieren.
Über die alphabetische Sortierung gelangen Sie schnell zum gewünschen Zielland:
A
Ägypten
Albanien
- Pros and Cons of Waste Imports to Albania, B.A. Lulzim Baumann (Bachelor of Arts in Environmental Engineering), 2018
- Informationen des Auswärtigen Amts
B
Belarus
Bosnien
Brasilien
Bulgarien
- iXPOS-Länderprofil
- UBA-Länderstudie 2016
- cleaner production germany: Identifizierung und Transfer von Abfallwirtschaftskonzepten, Dienstleistungen und Produkte, 2018
C
Chile
- AHK Chile: Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft Chancen für Abfall- und Recyclinglösungen in Chile 2017
Kurzanalyse
Strategiepapier - iXPOS-Länderprofil
- Informationen des Auswärtigen Amts
China
- RETech-Länderprofil 2017/2018
- RETech-Länderprofil, 2009 (PDF, 99 KB)
- RETech-Studie "Verwertung von biogenen Fraktionen aus Siedlungsabfällen in der VR China", 2016
- Prof. Dr. Michael Nelles, Astrid Lemke, Dr. Gert Morscheck, Dr. Abdallah Nassour, Andrea Schüch und Ying Zhou: Entsorgung von biogenen Abfallfraktionen in der VR China, in Müll und Abfall - Fachzeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft 49. Jahrgang, Mai 2017, Seite 216 – 224.
- bifa-Länderprofil, 2009 (PDF, 159 KB)
- iXPOS-Länderprofil
- Informationen des Auswärtigen Amts
D
Dänemark
E
Estland
I
Indien
- RETech-Länderprofil 2017/2018
- RETech-Länderprofil 2009 (PDF, 67 KB)
- bifa-Länderprofil 2009 (PDF, 155 KB)
- iXPOS-Länderprofil
- Informationen des Auswärtigen Amts
- Make In India Business Support Programme for German Mittelstand and Family Owned Enterprises
- UBA lud auf der IFAT 2018 zur Präsentation und Diskussion des ReFoPlan-Projekts „Ressourcen- und Klimaschutz durch integrierte Abfallwirtschaftsprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern – Beispiel Indien“ ein
- Kabadiwalla Connect presents Smart Waste Management Solutions for the Developing World — Powered by the Informal Sector
- The GIZ sector project “Sustainable waste management and circular economy” published a new study on informal electronic waste recycling in India: "Building the Link: Leveraging Formal-Informal Partnerships in the Indian E-Waste Sector"
Indonesien
Iran
- iXPOS-Länderprofil
- UBA-Länderstudie 2016
- cleaner production germany: Identifizierung und Transfer von Abfallwirtschaftskonzepten, Dienstleistungen und Produkte, 2018
Irland
Israel
K
Kenia
Kolumbien
Korea (Südkorea)
Kroatien
- iXPOS-Länderprofil
- UBA-Länderstudie 2016
- cleaner production germany: Identifizierung und Transfer von Abfallwirtschaftskonzepten, Dienstleistungen und Produkte, 2018
L
Lettland
Libanon
- SWEEP-Net Länderbericht, 2014
- SWEEP-Net Länderprofil, 2014
- Sweep-Net: Cost of environmental degradation due to solid waste management practices in Beirut and Mount Lebanon, 2014
- Sweep-Net / Policy Note: Cost of environmental degradation due to solid waste management practices in Beirut and Mount Lebanon, 2014
- Informationen des Auswärtigen Amts
Litauen
M
Malaysia
Marokko
- RETech-Länderprofil 2009 (PDF, 92 KB)
- SWEEP-Net Länderbericht
- iXPOS-Länderprofil
- Informationen des Auswärtigen Amts
- GIZ / SWEEP-Net: Coût de la dégradation de l’environnement due aux pratiques de gestion des déchets solides dans le GRAND RABAT (franz.)
- GIZ / SWEEP-Net : Policy Note : Coût de la dégradation de l’environnement due aux pratiques de gestion des déchets solides dans le Grand Rabat (franz.)
- Valuing Informal Integration: Inclusive Recycling in North Africa and Middle East
O
Österreich
P
Palästina
Philippinen
S
Schweiz
Serbien
Singapur
Slowakei
Slowenien
Südafrika
T
Taiwan
Thailand
Tschechien
Türkei
- RETech-Länderprofil 2009 (PDF, 102 KB)
- iXPOS-Länderprofil
- Informationen des Auswärtigen Amts
- UBA-Länderstudie 2016
- AHK Bericht: Nachhaltige Abfallwirtschaft in der Türkei, Kurzanalyse 2016
- AHK Strategiepapier zur Integration der Straßensammler in das Abfallwirtschaftssystem der Türkei im Rahmen der EXPORTINITIATIVE UMWELTTECHNOLOGIEN 2016
- cleaner production germany: Identifizierung und Transfer von Abfallwirtschaftskonzepten, Dienstleistungen und Produkte, 2018
Tunesien
- RETech Projekt: DeveloPPP Tunesien 2018
- SWEEP-Net Länderbericht
- SWEEP-Net Länderprofil
- iXPOS-Länderprofil
- GIZ / SWEEP-Net: Valuing informal Integration: Inclusive Recycling in North Africa and the Middle East (engl.)
- GIZ / SWEEP-Net: National Guidelines for Structural Integration of the Informal Sector in Solid Waste Management (engl.)
- Einen guten Eindruck vom Leben der Menschen, die im informellen Sektor in Tunesien arbeiten, vermittelt der Film Barbesh.
- GIZ / SWEEP-Net: Coût de la dégradation de l’environnement due aux pratiques de gestion des déchets solides dans le Grand Tunis (franz.)
- GIZ / SWEEP-Net : Coût de la dégradation de l’environnement due aux pratiques de gestion des déchets solides: Cas de l’île de DJERBA (franz.)
- GIZ / SWEEP-Net : Policy Note : Coût de la dégradation de l’environnement due aux pratiques de gestion des déchets solides dans le grand Tunis (franz.)