Skip to main navigation Skip to main content

RWTH Aachen - Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS)

www.ants.rwth-aachen.de
Branche: Hochschule/Universität
Standort: Aachen
Mitarbeiterzahl: 28

Produkte und Dienstleistungen

Für die Transformation unseres bisherigen linearen Wirtschaftssystems zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft müssen bisher als Abfall deklarierte Materialströme als Rohstoffe anerkannt und nutzbar gemacht werden. Die Nutzung von Abfallströmen als Rohstoffströme in einem ersten Schritt und im Weiteren die Weiterentwicklung und Umgestaltung von Produktsystemen zu kreislauffähigen Systemen sind der Kern einer Circular Economy (CE) und stellen die zentrale Ausrichtung der Professur für Anthropogene Stoffkreisläufe dar. ANTS sucht und analysiert in Forschung und Lehre nach Lösungen und Methoden, um anthropogene Stoffströme kreislauffähig zu gestalten und damit ein Rohstoffmanagement auf Produkt- und Materialebene zu entwickeln sowie anhand von Praxisbeispielen zu demonstrieren und umzusetzen. Mit seiner bisherigen Expertise gehört das Institut zu den führenden Forschungseinrichtungen in Europa auf dem Gebiet der mechanischen und sensorgestützten Verarbeitungstechnik. Das ANTS verbindet die Modellierung und Bewertung von Verarbeitungs- und Recyclingprozessen mit Blick auf ganze Produktsysteme und Lebenszyklen im Sinne eines zirkulären Wirtschaftens und ergänzt diese Expertise durch technische Umsetzung und Demonstration.

Adresse und Ansprechpartner

Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS) der RWTH Aachen
Wüllnerstraße 2
52062 Aachen

Dr. Karoline Raulf
Tel: +49 241 96123
E-Mail: karoline.raulf@iar.rwth-aachen.de