Exportinitiative Umwelttechnologien

Die 2016 ins Leben gerufene Exportinitiative Umwelttechnologien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zielt darauf ab, Umwelttechnologien zu verbreiten und damit in anderen Ländern einen konkreten Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung und zu besseren Lebensbedingungen zu leisten. Die umweltpolitische Relevanz nachhaltiger Technologien soll dabei gleichzeitig den Export deutscher Umwelterfahrungen und Umwelttechnologien erleichtern.
Umwelt-, Klimaschutz- und Effizienztechnologien eröffnen sich für deutsche Unternehmen große Chancen, sich auf internationaler Ebene zu etablieren und weltweit Absatzmärkte zu erschließen.
Die Exportinitiative Umwelttechnologien des BMU stellt den Wissens- und Technologietransfer insbesondere in Kompetenzfeldern des BMU in den Vordergrund. Hierzu zählen beispielsweise:
- Wasser- und Abwassermanagement,
- Kreislaufwirtschaft sowie Abfall- und Rohstoffwirtschaft,
- Ressourceneffizienz,
- Abwasser- und Bodenbehandlung,
- Nachhaltiges bzw. energiesparendes Bauen und Stadtentwicklung,
- nachhaltiger Konsum,
- umweltfreundliche Mobilität,
- Luftreinhaltung.
Projekte von RETech
Im Rahmen der vom BMU geförderten "Exportintiative Umwelttechnologien" hat/wird RETech zusammen mit Kooperationspartnern verschiedene/n Projekte durchgeführt/en. Diese werden auf den Unterseiten vorgestellt
- Länderprofile 2017/2018
- Konferenz Effiziente Entsorgungs- und Recyclingkonzepte unter Einbindung des informellen Sektors 2017
- Konferenz Nachhaltige Entsorgungs- und Recyclingkonzepte in Mega Cities 2016
- Länderprofile 2016
- Studie zur Verwertung biogener Fraktionen aus Siedlungsabfällen in der VR China 2016