Skip to main navigation Skip to main content

Projekte

  • Kreislaufwirtschaft Klimaschutz

    Konferenz Kreislaufwirtschaft Klima- & Umweltschutz 2023

    In Berlin findet am 23. und 24. November 2023 unsere zweitägige Konferenz mit dem Titel „Die Rolle der Kreislaufwirtschaft als Beitrag zum Erreichen der Umwelt- und Klimaschutzziele“ statt. Wir, German RETech Partnership e.V. (RETech) organisieren die Konferenz und werden dabei als strategischer Partner der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) vom Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt. mehr

  • BMUV EXI

    Internationalisierung der deutschen GreenTech-KMU

    German RETech Partnership e.V. (RETech) wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) beauftragt, die erfolgreiche Internationalisierung der deutschen GreenTech-KMU durch Beratung, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit und eine operative Unterstützung bei deren Auslandsmarkterschließung zu unterstützen. mehr

  • Biogut

    Behandlung organischer Abfälle in Ostafrika

    Das Deutsche Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ) führt zusammen mit German RETech Partnership e.V. (RETech) das Projekt „WasteGui – Leitfaden für städtische und ländliche organische Reststoffe in afrikanischen Ländern am Beispiel Äthiopiens“ vom 01.07.2021 bis 30.06.2022 durch. mehr

  • Agbogbloshie

    Verbandskooperation Ghana

    German RETech Partnership (RETech) führt mit der Plastics Recyclers and Aggregators Association (PRAAG) eine Kleinmaßnahme zur Capacity Building in Ghana durch. Die Aktivi-täten umfassen lokal durch Kurzzeitexperten organisierte Trainings und Schulungen zu ver-schiedenen abfallwirtschaftlichen Themen, um den Verband in die Lage zu versetzen, diese Schulungen in Ghana selbst durchzuführen (Train the trainer). Zudem wird RETech auch in der Organisationsentwicklung und Mitgestaltung politischer Prozesse sein Wissen an PRAAG weitergeben und unterstützen. mehr

  • Trommelsiebanlage

    Konferenz Biogene Abfälle 2021

    Am 4. und 5. November 2021 findet die 4. internationale RETech Konferenz, dieses Mal zum Thema „Klima- und Ressourcenschutz durch umweltverträgliche Sammlung und Verwertung biogener Abfälle“ statt. Eine Teilnahmemöglichkeit ist bei dieser hybriden Veranstaltung sowohl online als auch vor Ort in Berlin geplant. Der Veranstaltungsort ist das Scandic-Hotel am Potsdamer Platz. mehr

  • Länderprofile

    Länderprofile

    Voraussetzung für die internationale Vermarktung dieser Technologien ist das Wissen über die Märkte und ihre Rahmenbedingungen. Das Bundesumweltministerium förderte im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien die Erstellung und Verbreitung von Länderprofilen, um damit Unternehmern den Zugang zu relevanten Marktinformationen zu geben und die Verbreitung von nachhaltigen deutschen Technologien weltweit zu fördern. mehr

  • Bild: Strand mit Abfall

    Konferenz Kreislaufwirtschaft gegen Meeresvermüllung 2019

    Am 21. Und 22. November 2019 trafen sich in Berlin rund 150 Referenten und Teilnehmer auf der 3. Internationalen RETech- Konferenz zum Thema „Kreislaufwirtschaft gegen Meeresvermüllung“. Die Konferenz wurde gemeinsam von German RETech Partnership und dem Bundesumweltministerium unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze durchgeführt. mehr

  • © BN Umwelt

    Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Sicherung der Deponie Nr. 5 in Kiew veröffentlich

    Die BN Umwelt GmbH hat, im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien und die durch das BMU geförderten Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Sicherung der Deponie Nr. 5 in Kiew, veröffentlich. mehr

  • GIZ_SWEEP-Net

    DeveloPPP Tunesien 2018

    Um in Tunesien die bereits erfolgreich implementierten Verwertungsansätze im Sinne einer umfassenden erweiterten Produzentenverantwortung weiter zu entwickeln, haben cyclos, ENVERO und die GIZ sich im Rahmen des developpp.de Programms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu einer Entwicklungspartnerschaft zusammengeschlossen. Die Bearbeitung erfolgt im engen Kontakte zur tunesischen Abfallbehörde ANGed, zur Umweltbehörde ANPE und zum Umwelttransferzentrum CITET. Das develoPPP Projekt läuft vom 01. November 2017 bis zum 30. April 2020. mehr

  • © RETech/Obladen

    Konferenz Informeller Sektor 2017

    Am 9. und 10. November wurde zum Thema „Effiziente Entsorgungs- und Recyclingkonzepte unter Einbindung des informellen Sektors“ in Berlin mit Beteiligung hochrangiger Vertreter aus relevanten Regionen (Europa, Afrika, Südamerika, China, und Indien) eine internationale Konferenz veranstaltet. mehr

  • © BlackForest Solutions GmbH

    Unternehmensreise nach Jordanien 2017

    Im September fand eine gemeinsame Unternehmensreise der GIZ und Mitgliedsfirmen u.a. von RETech nach Jordanien statt. mehr

  • c RETech

    Konferenz Mega Cities 2016

    Die RETech-Konferenz zum Thema „Nachhaltige Entsorgungs- und Recyclingkonzepte in Mega Cities“, an der ca. 150 in- und ausländische Gäste teilgenommen haben, widmete sich der Herausforderung der Ver- und Entsorgung in Mega Cities. mehr

  • flag of china

    China Studie 2016

    Die Erstellung der Studie wurde durch das BMUB im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien gefördert und wurde durch RETech-Mitglieder unter der Federführung der Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft der Universität Rostock bearbeitet. mehr


Bildquellen

Verbandskooperation Ghana: © BlackForest Solutions GmbH

Konferenz "Bioabfall" 2021: © tristan vankann/fotoetage

Konferenz "Kreislaufwirtschaft gegen Meeresvermüllung" 2019: © Bernhard Bauske WWF

Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Sicherung der Deponie Nr. 5 in Kiew veröffentlich 2018: © BN Umwelt

DeveloPPP Tunesien 2018: © GIZ/SWEEP-Net

Konferenz Informeller Sektor: © GIZ

Unternehmensreise nach Jordanien: © BlackForest Solutions GmbH

Konferenz Mega Cities: © RETech

Länderprofile: © RETech

China Studie: Flagge China