21.04.2022 - Die German RETech Partnership, der Afrika-Verein und die Business Scouts for Development freuen sich, Sie zum ersten Workshop der Business-Serie Harnessing Synergies through Successful Cooperation in Africa am 27. April zum Thema Kreislaufwirtschaft in Ägypten einzuladen. mehr
14.03.2022 - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veranstaltet die energiewaechter GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Paraguay und der AHK Uruguay am 05.04.2022 ein Webinar zur Abfallwirtschaft, Wasserversorgung und Abwassertechnologien in den genannten Zielmärkten. Es handelt... mehr
02.03.2022 - Seit Dezember 2021 ist der German RETech Partnership e.V. neuer Partner im BMUV-Förderprogramm Export-initiative Umwelttechnologien (kurz EXI). Das Netzwerk deutscher Unternehmen und Institutionen der Entsor-gungs- und Recyclingbranche unterstützt Projekte der EXI mit dem Schwerpunkt Abfall- und... mehr
28.02.2022 - Das Webinar von ISWA Germany am 7. März beschäftigt sich mit den Fragen: Warum ist die getrennte Sammlung von Bioabfällen noch nicht flächendeckend in Deutschland eingeführt worden, obwohl es eine Verpflichtung dazu gibt? Wie kann man die Bürger dazu bringen, die Bioabfalltrennung zu verbessern?... mehr
21.02.2022 - Unsere Mitglieder Universität Rostock, BlackForest Solutions GmbH, adelphi und Landbell Group haben gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde im vergangenen Jahr das Projekt TouMaLi gestartet. Ein Projekt, das darauf abzielt, nachhaltige Abfallmanagementlösungen für den... mehr
10.02.2022 - German RETech Partnership e.V. ist das Netzwerk deutscher Unternehmen und Institutionen der Entsorgungs- und Recyclingbranche für den Export von innovativen Technologien und für den Knowhow-Transfer. Wir begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! mehr
04.02.2022 - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz organisiert der OAV in Kooperation mit German Water Partnership e.V. und German RETech Partnership e.V. ein Webinar am 7. April zum Thema (Ab-)Wasser- und Abfallmanagement sowie Umwelttechnologien in Bangladesch. mehr
03.02.2022 - Vom 26.09.2022 bis zum 30.09.2022 führt die AHK Philippinen in Kooperation mit dem RETech Mitglied Bondacon International und im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise auf die Philippinen durch. mehr
27.01.2022 - Am 18. März finden die Arbeitskreise online und 24. sowie 25. März finden die Arbeitskreise von RETech planmäßig in Rostock statt. Die Teilnahme ist nur für RETech Mitglieder möglich. mehr
20.12.2021 - „Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“
Marie Curie
In diesem immer noch besonderen Jahr ist viel passiert. Wir sind dankbar für zahlreiche gelungene Projekte sowie erfolgreiche und gute Kooperationen. mehr
20.12.2021 - Die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Königreich Saudi-Arabien und Deutschland sind seit Jahrzehnten erfolgreich.
Vom 05. bis 08. Dezember 2021 führte MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (AHK... mehr
11.11.2021 - Am 4. und 5. November trafen sich rund 100 Expert*innen der Abfallbranche in Berlin unter 2G-Bedingungen vor Ort zur 4. Internationalen RETech Konferenz, um über das hochaktuelle Thema Klima- und Ressourcenschutz durch umweltverträgliche Sammlung und Verwertung biogener Abfälle zu diskutieren und... mehr
02.11.2021 - „Klimaschutz und Ressourceneffizienz spielen global wie national eine immer bedeutendere Rolle. Dabei wird klar: Nur durch eine funktionierende Kreislaufwirtschaft kann es in Zukunft gelingen, einerseits das Klima wirksam zu schützen und andererseits den Bedarf an Rohstoffen zu decken. Eine... mehr
11.10.2021 - German RETech Partnership e.V. widmet sich in Kooperation mit dem DBFZ (Deutsches Biomasse Forschungszentrum), der Universität Rostock und dem Business Scouts for Development Programm der GIZ im Rahmen der 4. internationalen RETech-Konferenz unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin... mehr
04.10.2021 - Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. (DGAW) und die German RETech Partnership e. V. (RETech) wollen in der ISWA (International Solid Waste Associaton) gemeinsam internationale Verantwortung übernehmen und haben sich für die Bewerbung als National Member entschieden. Die General... mehr
01.10.2021 - Südafrikas Agrar- und Lebensmittelverarbeitungssektor stellt im derzeit allgemein schwierigen Umfeld eine der wenigen Wachstumsbranchen des Landes dar. Allerdings ist der Sektor in besonderem Maße von der sich verschärfenden Wasserknappheit betroffen. Die Landwirtschaft, die zu den größten... mehr
20.09.2021 - Seit 2019 sind sowohl der DGAW als auch RETech bei der ISWA Gold Member. Zahlreiche Mitglieder sind schon in den ISWA Workinggroups aktiv, nehmen an ISWA-Veranstaltungen teil oder lesen die ISWA Fachzeitschriften «Waste Management World» und «Waste Management & Research». Innerhalb der... mehr
15.09.2021 - Aktuell bieten sich in Äthiopien, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda vielfältige Marktchancen für deutsche Unternehmen aus der Lebensmittelverarbeitung inkl. Kreislaufwirtschaft. mehr
27.08.2021 - Seit Juli ist Jan Sprafke mit 20 Wochenstunden im Projekt WasteGui – „Leitfaden für städtische und ländliche organische Reststoffe in afrikanischen Ländern am Beispiel Äthiopiens“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter für RETech tätig. mehr