29.06.2020 - Online Seminar zu den Potentialen im Bereich der Abfallwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern
In Entwicklungs- und Schwellenländern wächst die Nachfrage nach Technologien und Konzepten für eine effiziente Kreislaufwirtschaft rasant. Steigende Abfallmengen verlangen neue Ansätze, die... mehr
29.06.2020 - Bereits Ende Januar 2020 stellte Reimund Felderhoff, CEO und Mitgründer von tr8fin, die digitale Plattform im Rahmen der Arbeitskreissitzungen des German RETech Partnership Recycling & Waste Management e.V. vor. tr8fin ging am 10. Januar mit seiner digitalen Plattform für Exportkredite und dem Ziel... mehr
28.06.2020 - Gemeinsam mit German RETech Partnership organisiert UmweltCluster Bayern einen digitalen Round Table zum Thema Circular Economy in Indien. Die Veranstaltung wird am 15. Juli von 10-12 Uhr stattfinden. mehr
27.06.2020 - Am 14. Juli 2020 führt Bondacon International in Kooperation mit der AHK Philippinen, RETech, dem OAV und im Auftrag der Exportinitiative Umwelttechnologien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema Abfallwirtschaft und Recycling auf... mehr
16.06.2020 - Mit Unterstützung von GWP steht nun das Länderprofil für Vietnam (2018) in englischer Sprache zum Download bereit.
Desweiteren wurde uns von einem der Autoren des Länderprofil Ukraine (2016) eine Präsentation mit abfallwirtschaftlichen Daten von 2018 zur Verfügung gestellt.
Die aktuellen... mehr
05.05.2020 - In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten und bis Ende 2023 laufenden Vorhaben erforschen Leipziger Wissenschaftler die Potentiale von Rest- und Abfallstoffen in Westafrika und unterstützen beim Aufbau eines Forschungsbiogaslabors sowie bei der Produktion von... mehr
19.11.2019 - „Die zunehmende Verschmutzung der Meere gehört zu den größten Herausforderungen im globalen Umweltschutz. Der ständig wachsende (Plastik-) Abfalleintrag hat gewaltige negative Auswirkungen auf die marinen Ökosysteme. Gelingen kann die Reduzierung der Meeres-vermüllung nur, wenn alle Akteure daran... mehr
25.10.2019 - Am 18. Oktober trafen auf der Kunststoffmesse in Düsseldorf 20 brasilianische Kunststoff-Recycler mit deutschen Experten von GKV, RETech und VDI zusammen. mehr
17.09.2019 - Die zunehmende Verbreitung von Kunststoffabfällen und Mikroplastik in Flüssen und Meeren ist zu einer globalen Herausforderung geworden und erfordert umgehendes Handeln der industrialisierten Welt. mehr
16.05.2019 - Am 09.05.2019 hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller mit über 30 Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie mit Indonesien und Ghana die internationale PREVENT Abfall Allianz lanciert. Auch die German RETech Partnership unterstützt als Mitglied die Allianz. mehr
17.04.2019 - Während der IEexpo in Shanghai wurde von RETech, DGAW und ISWA gemeinsam am 15. April 2019 der „Waste to Energy Workshop“ durchgeführt. mehr
19.03.2019 - Am 21. Februar 2019 besuchten Lea von Bressensdorf und Johanna Sternberg von der AHK Chile das RETech Büro in Berlin, um Karin Opphard und Bettina Duran aktuelle Marktchancen in Chile zu präsentieren. Das Andenland sticht im lateinamerikanischen Kontext immer stärker als Vorreiter für Umwelt- und... mehr
04.03.2019 - Unter dem Vorsitz des Ehrenministers für Umwelt, Wald und Klimawandel der indischen Regierung, Dr. Harsh Vardhan und Bundesumweltministerin Svenja Schulze fand am 13. Februar 2019 in Neu-Delhi das dritte deutsch-indische Umweltforum mit dem Titel "Cleaner Air, Greener Economy" statt. Im Mittelpunkt... mehr
18.02.2019 - Am 22. Januar hatte RETech die Ehre, eine ägyptische Ministerdelegation zu empfangen. Die Delegation setzte sich zusammen aus Dr. Yasmeen Foua'd, Umweltministerin; General Mahmoud Sharawy, Minister für Lokale Entwicklung; Dr. Mohamed El-Asar, Minister für Militärproduktion und General Abdel Moneim... mehr
07.02.2019 - Die 3. deutsch-indische Arbeitsgruppe für die Zusammenarbeit in den Bereichen Wasser- und Abfallwirtschaft wurde am 6. Februar 2019 in Neu-Delhi abgeschlossen. Delegationen beider Ministerien - des Ministeriums für Umwelt, Wald und Klimawandel (MoEFCC), der Regierung Indiens und des Bundes... mehr
11.12.2018 - „From waste to value“ – 2. Dialog Forum zur Abfall Allianz mit über 80 nationalen und internationalen Akteuren in Berlin.
Das BMZ brachte am 26. November 2018 in Berlin in Form einer Werkstatt erneut in- und ausländische Akteure aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft im Rahmen... mehr
04.12.2018 - Am 15. und 16. November trafen sich auf Einladung vom Verband der Arbeitsgeräte und Kommunalfahrzeug-Industrie (VAK) und der RETech rund 150 Experten in Berlin, um über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Entsorgungsbranche zu sprechen. mehr
24.10.2018 - Am 17.Oktober hat das RETech Mitglied cyclos eingeladen, die Arbeitskreis- und -gruppentreffen in Osnabrück in seinen Räumen abhalten zu lassen. 26 Mitglieder haben an den Arbeitskreisen Schwellen- und Entwicklungsländer, MENA, China sowie Südosteuropa teilgenommen. Innerhalb dieser Arbeitskreise... mehr